AH-Kegelturnier |
Samstag, 04.01.2014, ab 19:30 Uhr in der Gemeindehalle |
|
Fastnachtsständchen |
Dienstag, 04.03.2014, ab 10:00 Uhr bei Robert Hinkel |
|
Fischessen |
Aschermittwoch, 05.03.2014 im Sportheim |
|
Trainingslager |
14.03. - 16.03.2014 in Bad Harzburg |
|
08. + 09.05.2014 | Turnier für Freizeitkegler in Eich | |
50 Jahre AH | 17.05.2014 ab 19:00 Uhr in der Gemeindehalle | |
Vatertag |
29.05.2014, ab 10:00 Uhr bei Gerhard Leißler |
|
Ausflug |
19.06. bis 22.06.2014 nach Regensburg |
|
Zeltlager |
04. bis 06.07.2014 |
|
Treff an der Gemeindescheune |
26.07 bis 10.08.2014, jeweils am Wochenende
|
|
Familien- und Grillfest |
19.07.2014 am Sportplatz |
|
Tennisturnier | 07.09.2014, ab 10:00 Uhr, in Rheindürkheim | info |
Frühschoppen |
Montag, 22.09.2014, ab 10:00 Uhr bei Rainer Müller |
|
Wandertag | Freitag, 03.10.2014 | info |
Weinprobe |
Samstag, 25.10.2014, in Gau-Odernheim | info |
Abschlussabend |
Samstag, 08.11.2014, im Anschluss an das Spiel in Stockstadt |
|
Bierprobe |
22.11.2014 im Sportheim | |
Adventsfenster | 30.11.2014, ab 18:00 Uhr, bei Bäckerei Jäger | info |
Weihnachtsfeier |
Samstag, 13.12.2014, um 18:30 Uhr bei Jörg Weicker |
|
AH-Versammlung |
Samstag, 27.12.2014, um 16:00 Uhr im Sportheim |
Unser (fast schon traditionelles) Kegelturnier fand auch in diesem Jahr wieder in der Gemeindehalle statt.
Insgesamt waren 27 aktive Kegler im Einsatz
Und hier die sportlichen Ergebnisse des Abends:
Jugend: Mirco Hoffmann 64, Sebastian Handrick 47, Jana Hoffmann 28
Damen: Anette Anspach 71, Karin Liebeck 67, Sandra Schütz 60, Catrin Nitzschke 53, Karin Oehler 48, Edda Arnold 46, Martina Brandt 44, Claudia Bleß 39, Brigitte Hoffmann 34,
Männer: Horst Oehler 75, Manfred Schütz 74, Karl-Heinz Anspach 72, Peter Seibert 67, Hartmut Arnold 67, Torsten Angst 67, Markus Schmittel 67, Frank Hoffmann 65, Alexander Eckhard 62, Norbert Grünewald 62, Daniel Bleß 62, Alwin Bleß 61,
Rainer Frädert 61, Holger Nitzschke 61, Volker Brandt 56
Eure Kegelwarte freuen sich schon heute auf die Ausrichtung 2015
Horst und Peter
Diesmal ging es nach " Bad Harzburg " am Nordrand des Harzes gelegen, in einer Höhe zwischen 180 m und 555 m ü.N.N. im
östlichen Teil Niedersachsens.
Zu früher Stunde fanden wir uns in der Gemeindehalle bei Reiner zum ersten Kaffee ein. Und um 06:00 Uhr war dann Abfahrt in
Richtung Harz.
Die Organisatoren hatten nicht nur für die flüssige Verpflegung im Bus, sondern auch für die Frühstückspause sehr gut vorgesorgt.
Kurz vor 12:00 Uhr erfolgte der Check-in im Hotel und nachdem sich alle frisch gemacht hatten, ging es mit dem Bus zum
Mittagessen in der Waldgaststätte / Radau-Wasserfall.
Bei schönstem Wetter waren die Fahrt mit der Kabinenseilbahn auf den Burgberg und die anschließende Wanderung zurück zum
Hotel eine willkommene Abwechslung.
Im Hotel wurden dann Schwimmbad und Sauna ausgiebig genutzt, bevor es um 19:00 Uhr zum gemeinsamen Abendessen ein
3-Gang-Menü nach Wahl gab.
Wieder ordentlich gestärkt "mühten" wir uns anschließend auf der ungewohnten Scherenbahn und ließen den ersten Tag erst in
den frühen Morgenstunden in der Bar zum Zwölfender ausklingen.
Nach einem reichhaltigen Frühstück stand am Samstagmorgen unter dem Motto " Traditionelles & alte Braukunst “ die
Stadtführung in Goslar auf dem Programm.
Trotz des kühlen Wetters bot unser Führer eine interessante und abwechslungsreiche Führung als Vorbereitung für das
anschließende Bierseminar. Drei Proben, viele Informationen rund ums Brauen und eine Führung durch die Räumlichkeiten,
später hatten alle das "Gose-Bierkenner-Diplom" in der Tasche.
Nach einem guten Mittagessen mit Goslarer Bierbraten in dunkler Biersauce, Prinzessbohnen und Bratkartoffeln konnte die eine
oder andere Spezialität des Hauses noch ausführlicher probiert werden, bevor es bei Moni im Bierbrunnen die Live-Übertragung
der Bundesliga zu sehen gab. Wieder zurück im Hotel wurden nochmal Sauna und Pool genutzt, bevor der Abend mit einem
Gala-Buffet, Tanzmusik und dem einen oder anderen Getränk in der Bar endete.
Nach dem Check-out am Sonntagmorgen ging die Fahrt zum Weltkulturerbe " Bergwerk Rammelsberg ".
Bei der Führung " Feuer und Wasser " durch den Roeder-Stollen und der anschließenden Themenführung durch die
Museumsräume bekamen wir einen hoch interessanten Einblick in den Bergbau. Im Anschluss an das gemeinsame Mittagessen
in der Pizzeria Da Antonio "Zum Förderturm" ging es Richtung Heimat.
Um 19:15 Uhr hatte uns unser Busfahrer in Hamm am Rhein an der Gemeindehalle abgesetzt und ein Großteil ließ es sich nicht
nehmen, das Wochenende bei einem Bierchen noch einmal Revue passieren zu lassen.
Danke an die " Organisatoren ", den " Reiseleiter " Peter Seibert und Reiner Schmitt für die " Frühstücks-Spende ".