Die Fastnachtskampagne ist vorüber. Die Aufräumungsarbeiten in der Halle sind
erledigt. Zeit, einen kleinen Rückblick auf das gesamte Programm zu geben.
Angefangen mit „Jugend in der Bütt“, die wieder eine rundum gelungene Jugendsitzung war. Fast 300 zahlende Zuschauer ließen sich von der Veranstaltung anlocken.
Sie wurden nicht enttäuscht, denn sie bekamen von den jungen Akteuren ein drei-
stündiges, tolles Programm geboten. Trotz aller Leichtigkeit, mit der die Beiträge
dargeboten wurden, standen dahinter viele Übungsstunden und Arbeit. Deshalb geht
mein Dank an alle Betreuerinnen und Betreuer sowie an alle Mitwirkenden für ihren
Einsatz und für ihren Beitrag. Ein großes Dankeschön geht an die zwei Macherinnen
der Veranstaltung, Christiane Reil und Anja Schmittel.
Die Damensitzung am Samstag war ausverkauft. Der Zuspruch der Sonntagsitzung hat
sich verbessert. An beiden Tagen gaben die Akteure ihr Bestes, egal, ob es Vorträge
allein, im Zwiegespräch oder in der Gruppe waren oder die farbenprächtigen Tänze, alle
Ideen wurden mit großem Engagement präsentiert. Alle Fastnachter, ob jung oder alt,
boten auf der Bühne ein abwechslungsreiches Programm und trugen damit zum Erfolg
der Sitzungen bei.
Die Kinderfastnacht am Rosenmontag war mehr als gelungen. Bei Spiel, Spaß und Tanz konnten die kleinen Narren einen wunderbaren Nachmittag verbringen.
Schlusspunkt einer erfolgreichen Kampagne, die unter der souveränen Regentschaft von
Prinzessin Laura I. und unserer Jugendprinzessin Susanne I. stand, war der Umzug am
Fastnachtdienstag. Hier zogen die Narren als Fußgruppen oder auf einer
geschmückten Rolle durch die Hammer Gassen und Straßen und begrüßten die
zahlreich erschienenen Besucher.
Mein Dank gilt allen Akteuren, Helfern, vor und hinter den Kulissen, allen Betreuern, den
Mitgliedern der Organisationsgremien, den Spendern und allen weiteren , die sich
eingesetzt und einen Beitrag geleistet haben, um die Hammer Fastnacht zu einem
Erlebnis zu machen.
Gaby Clemens
Abteilungsleitung